·

Einweisung in Netzersatzanlagen beim DRK Schwerin

Foto: DRK Schwerin e.V.

Am vergangenen Mittwoch fand beim Deutschen Roten Kreuz in Schwerin eine umfassende Einweisung in die verschiedenen eingesetzten Netzersatzanlagen (NEA) statt.

Die Schulung wurde von einem erfahrenen Mitarbeiter der Metallwarenfabrik Gemmingen durchgeführt. Ziel war es, die Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz weiter zu stärken und den fachgerechten Umgang mit der Technik sicherzustellen.
Neben Mitgliedern des DRK-Kreisverbandes Schwerin nahmen auch Gäste aus den benachbarten Kreisverbänden Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim sowie der Mecklenburgischen Seenplatte an der Einweisung teil. Damit wurde nicht nur das technische Wissen vermittelt, sondern gleichzeitig die überregionale Zusammenarbeit innerhalb der Katastrophenschutzeinheiten gestärkt.
Die Netzersatzanlagen dienen der sicheren Stromversorgung im Einsatzfall – etwa bei flächendeckenden Stromausfällen, in Notunterkünften oder bei Einsätzen im Katastrophenschutz. Im Rahmen der Schulung wurden unter anderem die Bedienung der Anlage, Wartungsarbeiten sowie sicherheitsrelevante Aspekte intensiv behandelt. Auch die Fehlerdiagnose und der praktische Umgang mit dem Gerät im Einsatzfall waren zentrale Themen.
Die Teilnehmenden zeigten sich durchweg interessiert und engagiert. Im Anschluss an die technische Einweisung blieb noch Raum für Fragen und den Austausch von Erfahrungen zwischen den Kreisverbänden – ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der Einsatzfähigkeit.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende