Gemeinsam mit dem THW OV Schwerin, Mitgliedern der Bereitschaft, der Wasserwacht, der Rettungshundestaffel und des Kreisauskunftsbüro trainierten wir am Samstag den 11.01.2020 die wichtigsten Handgriffe und Details der Ersten Hilfe. Nach einem ganzen Vormittag Theorie, haben wir am Nachmittag praktisch geübt.
Dabei waren Wundversorgung mit Druckverband, Dreiecktuch und Fingerkuppenverband, Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Helm Abnahme genauso Thema, wie die Maßnahmen bei Herzinfarkt, Schlaganfall, Sonnenstich und Vergiftungen.
Die Kameraden der aktuellen Grundausbildung waren genauso dabei, wie die vielen Teilnehmer die eine Auffrischung in Erster Hilfe brauchten. Damit sind alle Beteiligten fit für die anstehenden Einsätze und Sanitätsdienste für das neue Jahr.
Die jahrelange Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk ist ein Erfolgsrezept. Wir helfen uns gegenseitig mit dem Know How der jeweiligen Organisation. Im technischen Bereich profitieren wir vom THW. Im der Ersten Hilfe Ausbildung und der Ausbildung an der Feldküche können wir uns revanchieren.
Außerdem lernen wir uns bei den gemeinsamen Veranstaltungen deutlich besser kennen. Diese Freundschaft hat sich schon in vielen Einsätzen oder Einsatzsituationen bewährt.
Es wird also 2021 eine Wiederholung dieses gelungenen Jahresstarts geben.