·

Kraftfahrerausbildung der Bereitschaft

Foto: M. Stenzel / DRK Schwerin

Gemeinsame Kolonnenfahrt mit dem THW Schwerin

Am Samstag dem 23.02. starteten die Kraftfahrer der Bereitschaft Schwerin in die diesjährige Kraftfahrerausbildung. Als Thema stand der Marsch im geschlossenen Verband oder anders gesagt die Kolonnenfahrt auf dem Ausbildungsplan. Zur Unterstützung haben wir uns dazu Kraftfahrer Ausbilder des THW Ortsverbandes Schwerin geholt, die die Ausbildung mit uns durchführten. Nach einem gemeinsamen Frühstück im THW Ortsverband Schwerin starteten wir in die theoretische Ausbildung. Nachdem das geschafft war, wurde es Zeit die Theorie in die Praxis umzusetzen. Wir bereiteten die Fahrzeuge vor und mit insgesamt 9 Fahrzeugen und 19 Helfern fuhr der gesamte Verband Richtung Ludwigslust. Über die A24 und die A14 ging es in Richtung Schwerin. Es zeigte sich, dass die theoretischen Ausbildungsinhalte gut in die Praxis umgesetzt werden konnten. Nach einer kurzen Pause auf der Autobahnraststätte ging es dann Richtung Schweriner Innenstadt. Dort wurde die Belastung für die Kraftfahrer deutlich größer und es musste sich maximal konzentriert werden. Schließlich war das Ziel der Ausbildung den gesamten Verband trotz roter Ampeln und voller Straßen geschlossen zum Ausgangspunkt zurück zu bringen. Aber durch eine gute Abstimmung der Kraftfahrer untereinander und eine vorrausschauende Fahrweise gelang das ohne große Probleme. Am Ende der Fahrt waren dann aber auch alle Kraftfahrer froh die Ausbildung ohne einen Kratzer an den Fahrzeugen gemeistert zu haben. Ein großer Dank geht an die Ausbilder des THW Schwerin. Diese haben durch ihre ruhige und besonnene Ausbildung tolle Arbeit geleistet.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende