You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Ehrenamtliche sowie freiwillige Helfer, die sich verpflichtet haben, im Katastrophenschutz mitzuarbeiten.
Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen, Massenanfall von Verletzten oder Naturkatastrophen, sowie psychologische Nachbetreuung
Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
Suche nach vermissten Personen mit Spürhunden
Suche nach Angehörigen nach Kriegen und Katastrophen
Neben dem Sanitätszug decken wir auch die Bereiche Betreuungsdienst, Verpflegung, KAB (Kreisauskunftsbüro), Führungsunterstützungstrupp (Drohne), Wassergefahrengruppe und Rettungshunde mit unseren Helfern ab.
Jeder, der das vollendete 16. Lebensjahr erreicht hat
Was bieten wir?
Eine etwas andere Freizeitgestaltung. Durch die kostenlose Sanitätsausbildung kann der Grundstein für die spätere berufliche Ausbildung oder Arbeit gelegt werden. Auch das Gemeinschaftsleben kommt bei uns nicht zu kurz.
Kreisbereitschaftsleiter: Sven Reinartz
Kreisbereitschaftsleiterin: Kathrin Reinartz