Rettungshundestaffel

Werde Sie Teil der Rettungshundestaffel Schwerin

Ansprechpartner

Ehrenamtskoordinatorin
Frau Nicole Godow

Amtstraße 29 a/b
19055 Schwerin

Telefon 
0385 / 555 730-0

Telefax
0385 / 555 730-20

ehrenamt@drk-sn.de

Eine sinnvolle Aufgabe für Sie und Ihren Hund!

Ihr Hund hat eine feine Nase – Nutzen Sie sie gemeinsam für den guten Zweck! 

Sie suchen eine spannende Aufgabe für sich und Ihren Hund? Werden Sie Teil der DRK-Rettungshundestaffel in Schwerin! Gemeinsam unterstützen Sie die Suche nach vermissten Personen und leisten wertvolle Hilfe im Ehrenamt. 

Jetzt mitmachen & helfen!   Melden Sie sich unverbindlich und erfahren Sie mehr über Ihr Ehrenamt mit Hund.

Warum Rettungshundearbeit?

● Sinnvolle Aufgabe: Helfen Sie dabei, Menschen in Not zu finden und zu retten. 

● Teamarbeit mit Ihrem Hund: Stärken Sie Ihre Bindung durch eine anspruchsvolle und spannende Herausforderung. 

● Abwechslung & Bewegung: Statt gewöhnlicher Spaziergänge erleben Sie echte Abenteuer in der Natur. 

● Ausbildung & Training: Professionelle Schulung für Sie und Ihren Hund durch erfahrene Ausbilder. 

● Gemeinschaft erleben: Werden Sie Teil eines starken Teams im DRK Kreisverband Schwerin! 

● Einsatzvielfalt: Sie suchen vermisste Personen in unwegsamem Gelände, Trümmern oder sogar im Wasser.

Was bedeutet es, Teil der DRK-Rettungshundestaffel zu sein?

Als Mitglied unserer Rettungshundestaffel werden Sie und Ihr Hund zu einem unverzichtbaren Team in Notfallsituationen. Sie helfen dabei, Leben zu retten und sind bereit, bei Tag und Nacht sowie bei jedem Wetter im Einsatz zu sein.

Ihre Aufgaben

✔ Regelmäßiges Training (etwa zweimal pro Woche) 

✔ Bereitschaft für Einsätze, auch nachts und bei schlechtem Wetter 

✔ Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen 

✔ Teamarbeit mit anderen Hundeführern und Einsatzkräften

Foto: DRK Schwerin e.V. / S. Marten

Was Sie und Ihr Hund mitbringen sollten:

Für Sie als Hundeführer: 

✔ Mindestalter von 18 Jahren 

✔ Aktive DRK-Mitgliedschaft 

✔ Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit 

✔ Bereitschaft, viel Zeit und Engagement zu investieren 

✔ Körperliche Belastbarkeit und psychische Stabilität 

Für Ihren Hund: 

✔ Mittlere Größe und Körpergewicht 

✔ Gute Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit 

✔ Ausgeprägter Spieltrieb und "Nasenveranlagung" 

✔ Verlässliches Sozialverhalten gegenüber Menschen und anderen Hunden 

✔ Lernfreudigkeit und Temperament

Was wir Ihnen bieten:

● Eine sinnvolle und erfüllende Aufgabe mit Ihrem Hund 

● Professionelle Ausbildung für Sie und Ihren Vierbeiner 

● Versicherungsschutz während der ehrenamtlichen Tätigkeit 

● Bescheinigung aller Bildungsgänge und Leistungen 

● Eine starke Gemeinschaft mit Teamgeist und Unterstützung

Nicht nur für Hundebesitzer!

Auch ohne eigenen Hund können Sie Teil unseres Teams werden – als Suchgruppenhelfer unterstützen Sie die Einsätze und das Training aktiv.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende