Rettungs-Dienst

Ansprechpartner

Pflegedienstleiterin
Frau Ricarda Jaehn

Eckdrift 41
19061 Schwerin

Tel: 0385 / 392 30 15

Fax: 0385 / 326 15 89

ricarda.jaehn(at)drk-sn(dot)de

Der DRK Kreisverband Schwerin e.V. stellt im Rettungsdienst, neben der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Schwerin, vorrangig den qualifizierten Krankentransport in den Tagesstunden sicher. Der Krankentransport befördert PatientInnen, die medizinisch-fachlich betreut werden müssen. Das bedeutet, dass die PatientInnen mit geeigneten Mitteln überwacht werden, Sauerstoff benötigen oder auch durch infektiöse Krankheiten gesondert befördert werden müssen.
Foto: DRK Schwerin e.V. / M. Kühnel
Der DRK Kreisverband Schwerin e.V. stellt im Rettungsdienst, neben der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Schwerin, vorrangig den qualifizierten Krankentransport in den Tagesstunden sicher. Der Krankentransport befördert PatientInnen, die medizinisch-fachlich betreut werden müssen. Das bedeutet, dass die PatientInnen mit geeigneten Mitteln überwacht werden, Sauerstoff benötigen oder auch durch infektiöse Krankheiten gesondert befördert werden müssen.
Reserve KTWFoto: DRK Schwerin e.V. / M. Kühnel

Krankentransporte in der Region Westmecklenburg können über die Rufnummer +49 385 48934 992 bei der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg angemeldet werden.

Ärzte in Bereitschaft

Einen Arzt in Bereitschaft erreichen Sie unter der Telefon-Nummer 116 117.
Wozu ist dieser Bereitschafts-Dienst da?
Vielleicht werden Sie an einem Feier-Tag sehr krank.
Oder am Wochen-Ende.
Aber an diesem Tag hat Ihr Arzt seine Praxis nicht geöffnet.
Dann ist für Sie nur der Arzt in Bereitschaft da.
Ein anderer Name dafür ist:
Ärztlicher Not-Dienst.
Die Telefon-Nummer 116 117 wählen Sie ohne Vor-Wahl.
Sie geht von zu Hause oder vom Mobil-Telefon.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende