You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Der DRK Kreisverband Schwerin e.V. stellt im Rettungsdienst, neben der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Schwerin, vorrangig den qualifizierten Krankentransport in den Tagesstunden sicher.
Der Krankentransport befördert PatientInnen, die medizinisch-fachlich betreut werden müssen. Das bedeutet, dass die PatientInnen mit geeigneten Mitteln überwacht werden, Sauerstoff benötigen oder auch durch infektiöse Krankheiten gesondert befördert werden müssen.
Foto: DRK Schwerin e.V. / M. Kühnel
Der DRK Kreisverband Schwerin e.V. stellt im Rettungsdienst, neben der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Schwerin, vorrangig den qualifizierten Krankentransport in den Tagesstunden sicher. Der Krankentransport befördert PatientInnen, die medizinisch-fachlich betreut werden müssen. Das bedeutet, dass die PatientInnen mit geeigneten Mitteln überwacht werden, Sauerstoff benötigen oder auch durch infektiöse Krankheiten gesondert befördert werden müssen.
Foto: DRK Schwerin e.V. / M. Kühnel
Krankentransporte in der Region Westmecklenburg können über die Rufnummer +49 385 48934 992 bei der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg angemeldet werden.
Einen Arzt in Bereitschaft erreichen Sie unter der Telefon-Nummer 116 117. Wozu ist dieser Bereitschafts-Dienst da? Vielleicht werden Sie an einem Feier-Tag sehr krank. Oder am Wochen-Ende. Aber an diesem Tag hat Ihr Arzt seine Praxis nicht geöffnet. Dann ist für Sie nur der Arzt in Bereitschaft da. Ein anderer Name dafür ist: Ärztlicher Not-Dienst. Die Telefon-Nummer 116 117 wählen Sie ohne Vor-Wahl. Sie geht von zu Hause oder vom Mobil-Telefon.