Hort Campus am TurmHort Campus am Turm

Hort Campus am Turm

DRK KITA Kinderland

Kitaleiterin
Frau Karin Bastubbe

Andrej-Sacharow-Str. 90
19061 Schwerin

Telefon 0385 / 392 10 64
Telefax 0385 / 399 28 86

karin.bastubbe@drk-sn.de
www.drk-sn.de

 

Sprechzeiten:

Dienstag:

9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
bei Bedarf bis 19:00 Uhr

keine Betriebsferien in den Sommermonaten

Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie 

Brückentage (rechtzeitige Bekanntgabe)

Träger: DRK Kreisverband Schwerin e.V.

 Kontaktdaten:

·         Leitung:     0172/3810957

·         Rezeption: 0162/1357773

Öffnungszeiten:

·         Montag-Freitag: 6:00Uhr -18:00 Uhr

 

Gründung: 01.01.2022 

 

Kapazität:

·         176

Preise unseres Essenanbieters

·         Mittagessen:3,40€

·         Vesper:0,70€ 

Unser pädagogischer Ansatz

Unser Hortkomplex befindet sich angrenzend an die Grundschule „Campus am Turm“ in Schwerin.

Kinder der Klasse 1 bis 4 werden von uns in der aktiven Freizeitgestaltung begleitet und gefördert.

Wir arbeiten nach dem offenen Konzept

Unsere Räumlichkeiten

Die Horträume erstrecken sich über 3 Etagen und sind nach ihren Funktionen unterteilt. Direkt hinter dem Eingangsbereich im Erdgeschoss liegt die „Rezeption“. Diese ist die erste Anlaufstelle für die Eltern und Kinder.                                  Folgende Funktionsräume stehen unseren Kindern zur Verfügung: Kreativ- und Experimentierraum, Sport- und Bewegungsraum Bauraum, Computerraum, Theater- und Musikraum, Lernwerkstatt sowie Hausaufgabenräume.

Unser Außengelände

Der Schulhof wird zum Spielen an der frischen Luft genutzt. Dieser bietet den Kindern jede Menge Platz zum Rennen, Spielen und Toben.

Im Hortgebäude finden die Kinder einen Spielzeugraum für Roller, Sandspielzeug, Bälle und anderes Beschäftigungsmaterial.

Ein Kräutergarten wird von den Kindern angelegt und gepflegt.

Unsere Angebote

·    Unser Kräutergarten -Im Kräutergarten werden verschiedene Kräuter angepflanzt. Sie übernehmen die Verantwortung und pflegen und umsorgen das Kräuterbeet.

·     Die Forscherdetektive - - Gemeinsam möchten wir durch eine zielgerichtete und systematische Suche Antworten auf all die Fragen finden, welche die Kinder beschäftigen.

·  Medien sinnvoll nutzen - Wissen vermitteln, Medien verantwortungsbewusst, selbstbestimmt aber auch kritisch zu nutzen

·    Kunterbuntes Kochen - In der Kinderküche wird gebacken und gekocht. Einfache Rezepte von zu Hause werden hier ausprobiert und geben einen Einblick in die kulturelle Vielfalt des Hortes

·     Rasende Reporter am Campus - Die Kinder befassen sich in der Zeitung mit ihren eigenen Themen und verfassen diese in Schrift und Bild.