Hort KinderlandHort Kinderland

Hort Kinderland

DRK KITA Kinderland

Kitaleiterin
Frau Karin Bastubbe

Andrej-Sacharow-Str. 90
19061 Schwerin

Telefon 0385 / 392 10 64
Telefax 0385 / 399 28 86

karin.bastubbe@drk-sn.de
www.drk-sn.de

 

Sprechzeiten:

Dienstag:

9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
bei Bedarf bis 19:00 Uhr

keine Betriebsferien in den Sommermonaten

Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie 

Brückentage (rechtzeitige Bekanntgabe)

Träger: DRK Kreisverband Schwerin e.V.

 

Kontaktdaten:

·         Leitung:     0385/555730-210

·         Rezeption: 0385/555730-200

 

Öffnungszeiten:

·         Montag-Freitag: 6:00Uhr -18:00 Uhr

 

Gründung: im Jahr 1.08.2021 

 

Kapazität:

 

·   1198/220 Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Preise unseres Essenanbieters

·         Mittagessen:3,40€

·         Vesper:0,70€

Unser pädagogischer Ansatz

Unser Hortkomplex befindet sich angrenzend an die Nils- Holgersson - Grundschule in Schwerin.

Der Hort ist eine sozial- und freizeitpädagogische Einrichtung, in der wir für und mit den Kindern neue Lebens- und Lernräume gestalten. Das Leben und Lernen im Hort erweitert den Erfahrungsraum der Kinder; Räume und Materialien fordern und fördern die Selbsttätigkeit und regen individuelle Bildungsprozesse an. Gemeinsam mit der Schule übernimmt der Hort den Erziehungs- und Bildungsauftrag. Kinder der Klasse 1 bis 4 werden von uns nach dem offenen Konzept in ihrer aktiven Freizeitgestaltung begleitet und gefördert.

Unsere Räumlichkeiten

Die Horträume erstrecken sich über 2 Etagen und sind nach ihren Funktionen unterteilt. Folgende Funktionsräume stehen unseren Kindern zur Verfügung: Kreativ- und Experimentierraum, Sport- und Bewegungsraum, Bauraum, Computerraum, Theater- und Musikraum, Lernwerkstatt, sowie Hausaufgabenräume. Direkt hinter dem Eingangsbereich im Erdgeschoss liegt der "Treffpunkt". Dieser ist die erste Anlaufstelle für die Eltern und Kinder. Das Mittagessen nehmen wir im Kinderrestaurant ein, in dem bis zu 76 Kinder gleichzeitig Platz finden. Direkt daneben befindet sich die Kinderküche. Hier wird gemeinsam gekocht, gebacken und es werden vielerlei Rezepte ausprobiert. 

Unser Außengelände

Die großzügige Außenanlage unseres Hortes ist von einem Zaun umschlossen und bietet den Kindern jede Menge Platz zum renne, spielen und toben. Neben dem Haupteingang finden die Kinder einen Spielzeugraum für Roller, Sandspielzeug, Bälle und anderes Beschäftigungsmaterial. Ein Toilettenraum ist auch von außen zugänglich. Auf der Freifläche befinden sich Fußballtore, eine Kletterburg, Nestschaukel, eine Sandkiste und mehrere, zum Teil überdachte Sitzmöglichkeiten. Etwas abseits befindet sich der Hortgarten mit mehreren Hochbeeten und verschiedenen Zier- und Nutzpflanzen. 

Unsere Angebote

  • Alle grünen Daumen hoch - Sie lernen spielerisch, Beete anzulegen, Pflanzen zu ziehen und zu pflegen und erkennen biologische Zusammenhänge
  • Kinderyoga - Sie werden sich in Spielen und Geschichten ihrer Atmung bewusst und finden so innere Ruhe und Ausgeglichenheit
  • Handarbeit fast wie zu Omas Zeiten - Häkeln, Stricken, Sticken und Nähen, um kleine Geschehen und nützliche Alltagsgegenstände selbst herzustellen
  • Entspannen, Träumen, Erholen - lädt zum Tagträumen ein, kurze Geschichten lassen die Kinder in eine Traumwelt eintauchen und geben ihnen Kraft und Energie für die Bewältigung des Alltags 
  • Die Forscherdetektive - Gemeinsam möchten wir durch eine zielgerichtete und systematische Suche Antworten auf all die Fragen finden, welche die Kinder beschäftigen. 
  • Fitness-Drums - Zusammen wird nun zum Rhythmus der Musik getrommelt
  • Medien sinnvoll nutzen - Wissen vermitteln, Medien verantwortungsbewusst, selbstbestimmt aber auch kritisch zu nutzen 
  • Vorhang auf-Bühne frei - Hier schlüpfen die Kinder in vielen verschiedene Rollen. Sie entwickeln ein eigenes Drehbuch, verteilen Aufgaben, überlegen sich notwendige Requisiten und Kostüme.