You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Ein Krampf im Bein, ein Sturz von einem Schiff, ein Unfall mit dem Surfbrett, ob im Schwimmbad, im See oder auf dem Meer. Es gibt viele Situationen, die beim Schwimmen und im Wassersport lebensbedrohlich werden können. Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes rettet jedes Jahr rund 200 Menschenleben und leistet 50.000 mal erste Hilfe.
Leben retten für Schwerin
Wir stellen - neben der Feuerwehr - die Sicherheit auf den Schweriner Gewässern sicher. Neben dem Betreiben des Freibades Kalkwerder besetzen wir vor Ort in der Saison von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Rettungsboot, um schnell auf dem Schweriner Innensee und allen von dort befahrbaren Wasserflächen helfen zu können. Außerhalb der Wachzeiten stellen wir mit Funkmeldeempfängern (Piepern) und einer Telefonbereitschaft unsere Hilfe sicher. Wir unterstützen bei Technischen Hilfeleistungen, bei Bränden und Rettungseinsätzen am und auf dem Wasser.
Auch die Strände Lankower Südufer (Sommerferien) und der Zippendorfer Strand (Mai - September) werden durch die Wasserrettung des DRK Kreisverbandes Schwerin e.V. abgesichert, um auch hier bei Gefahren im Wasser und bei Erste-Hilfe-Leistung sofort eingreifen zu können.
Pannenhilfe auf den Schweriner Gewässern
Seit Anfang 2019 sind wir offiziell Partner von SeaHelp und stehen nun professionell für Schlepp- und Bergungsaktionen auf den Schweriner Seen zur Verfügung.
Sie benötigen Hilfe auf dem Wasser, dann kontaktieren Sie uns unter der SeaHelp-Servicenummer:
0800 / 112 00 112
oder direkt unter unsere Dienstnummer:
0172 / 389 957 5
Versichern Sie Ihr Boot, um für den Notfall gerüstet zu sein! Informationen finden Sie >hier<
Vom Schleppen auf dem direkten Weg zum Zielhafen, über Bergung von festgefahrenen Wasserfahrzeugen, bis zu kleineren Reparaturen auf dem Wasser.