KITA Kinderland
DRK KITA Kinderland
Kitaleiterin
Frau Karin Bastubbe
Andrej-Sacharow-Str. 90
19061 Schwerin
Telefon 0385 / 392 10 64
Telefax 0385 / 399 28 86
karin.bastubbe@drk-sn.de
www.drk-sn.de
Sprechzeiten:
Dienstag:
9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
bei Bedarf bis 19:00 Uhr
keine Betriebsferien in den Sommermonaten
Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie
Brückentage (rechtzeitige Bekanntgabe)
Träger: DRK Kreisverband Schwerin e.V.
Gründung: im Jahr 1976, seit 1993 in freier Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes
Öffnungszeiten:
· Montag-Freitag: 6:00Uhr -18:00 Uhr, bei Bedarf bis 19:00 Uhr
Kapazität: 198 Kinder
· 144 Kindergartenplätze (altershomogene Gruppen)
· 54 Krippenplätze
Preise unseres Essenanbieters
Krippe / Kindergarten
- Frühstück 0,68 €
- Mittagessen 4,47 €
- Vesper 0,68 €
Zusätzliche Angebote
- Englisch-Kurse - 1 x wöchentlich, 90,00 € für 10 Monate
- Musikalische Früherziehung - 1 x wöchentlich, 100,00 € für 10 Monate
Unser pädagogischer Ansatz
Die Grundlage der pädagogischen Arbeit in unserer Kindertagesstätte ist der Situationsansatz. Wir orientieren uns an den Lebenssituationen und Themen der Kinder und gestalten auf dieser Grundlage unsere pädagogischen Angebote. Dies geschieht durch eine gezielte Beobachtung der Kinder, wodurch das Kennenlernen eines einzelnen Kindes, mit seinen Kompetenzen, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie seinen gemachten Erfahrungen möglich wird.
Unser Ziel ist es, den Kindern Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, die ihnen bei der Bewältigung ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen helfen.
Mit Eintritt in die Kindertagesstätte bringen Jungen und Mädchen eine Fülle von Erfahrungen mit. Bei uns lernen die Kinder neue Werte und Ansichten kennen und bekommen Gelegenheiten, individuelle Vielfalt bewusst wahrzunehmen, mit ihr zu leben und als etwas Positives zu erfahren. Unter Berücksichtigung aktueller Gegebenheiten und flexibel gestalteter Tagesabläufe werden alle Lernbereiche auf der Grundlage der Bildungskonzeption MV gleichermaßen in der Bildungs- und Erziehungsarbeit berücksichtigt. Die Reflexion und Überprüfung des Bildungs- und Erziehungsauftrages, erfolgt altersangemessen gemeinsam mit den Kindern in ihren Portfolios und den Eltern. Dieser Austausch über den Entwicklungsfortschritt der Kinder lässt mögliche Defizite schneller erkennen, aber auch besondere Begabungen und Neigungen können umgehend differenziert und gefördert werden.
Wir sehen unsere Einrichtung als starken Partner im Gemeinwesen und verstehen uns als aktiver Teil der sozialen Infrastruktur. Die Kita stellt einen offenen Raum für Ihre Kinder und Ihre Familien sowie die im Stadtteil angesiedelten Organisationen, Vereine, Einrichtungen und Personen dar. In der Praxis heißt das, dass wir über das Jahr verteilt Feste für unsere Kinder und deren Familien feiern und somit erinnerungsreiche Höhepunkte schaffen.
Unsere Räumlichkeiten
Im Kindergartenbereich gibt es 8 Kindergartengruppen und unsere Kinder im Krippenbereich werden in 3 Gruppen betreut und begleitet. Jeder Gruppe stehen ein Aufenthaltsraum, ein Übergaberaum und ein Sanitärbereich zur Verfügung. Die Räume und Flure sind so ausgestattet, dass die Kinder auf vielfältige Weise stimuliert werden, kreativ tätig zu sein und neue Eindrücke sammeln können. Bei der Umgestaltung dürfen sich die Kinder, entsprechend ihrem Alter, beteiligen. So wird der Wohlfühlaspekt der Kinder berücksichtigt und sie können eigene Spuren hinterlassen. Sämtliche Schränke und Regalteile sind für die Kinder erreichbar, fördern ihre Selbständigkeit und das Material unterstützt die Fantasieentwicklung. Kuschelecken, die von den Kindern selbst eingerichtet werden, laden zum Ausruhen und Plaudern ein.
Zur Verwirklichung spezieller Interessen, Neigungen und Wünsche der Kinder sind folgende Räumlichkeiten eingerichtet:
Forscherlabor
Werkraum und Töpferwerkstatt
Kreativraum
Kinderbibliothek
Snoezelraum
Musikraum
Sporträume / Yogaraum
Den 3 Krippengruppen unserer Einrichtung stehen drei Trakte in unserem Haus zur Verfügung. Zu jedem Trakt gehören zwei separate Gruppenräume, ein Bad und eine Garderobe. Bilderleisten in den Gruppenräumen, Garderoben und auf den Fluren werden für wichtige Informationen an die Eltern genutzt. Hier werden auch Erlebnisse des Tages präsentiert.
Unser Außengelände
Unsere Kindertagesstätte wird von drei Höfen umgeben, die den Kindern eine großzügige Freifläche bieten. Klettergerüste, Sandkisten, Schaukeln, ein Baumhaus, Balancierstämme, ein großer Hügel mit einer Rutsche und Wasserspiel sind auf großen Rasenflächen zu finden, umgeben von Sträuchern und Bäumen, die zum Versteckspiel der Kinder anregen. Im Innenhof befindet sich ein ökologischer Garten mit Obstbäumen, Gemüsebeeten, Nistkästen, einer Kräuterspirale und Blumenrabatten.
Die Kinder können auf dem Hof spielen, sich bewegen und Freude an der Wahrnehmung von Geräuschen haben. Eine Vielzahl von verschiedenen Bewegungsspielzeugen steht zur Verfügung. Auch zwei Sandkisten, ein Sandspieltisch, eine Vogelnestschaukel, eine Rutsche und ein Boot befinden sich auf den Höfen. Sträucher und Büsche bieten den Kindern Rückzugsmöglichkeiten in der Natur.
Ein Teich mit Fischen, Pflanzen und einem Wasserspiel rundet unser vielfältiges und einladendes Außengelände ab. Das fest installierte Planschbecken, mit einer Nutzfläche von zirka 25 Quadratmetern, lädt bei entsprechenden Temperaturen zum Badevergnügen ein.
Unsere Angebote
Englisch für Kinder (für unsere Einschulungskinder)
Erste Hilfe für Kinder
Kinderbibliothek
Jolinchen, ein Projekt zur Gesundheitsförderung, welches die Themen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden aufgreift und den Kindern spielerisch einen gesundheitsfördernden Lebensstil näherbringt
Die kleinen Sportmäuse - jeden Donnerstagvormittag bieten wir ein zusätzliches Sportangebot, für unsere Kinder im Alter von 2,5 bis zu 3 Jahren an
Erlebnistag - einmal im Monat erleben die Erzieherinnen mit ihren Krippenkindern einen gemeinsamen Höhepunkt. Es kann ein Ausflug, mit einem Bollerwagen, in die nähere Umgebung sein, ein Picknick oder der Besuch einer Baustelle
Kleine Künstler - für die ein- bis dreijährigen Kinder bieten wir zusätzlich kreativ ästhetische Angebote, die im pädagogischen Alltag, aufgrund räumlicher und materieller Bedingungen nicht möglich sind
Musikzwerge - einmal in der Woche treffen wir uns mit Krippenkindern im Musik- und Bewegungsraum
Kinderyoga, einmal in der Woche bietet für unsere Kindergartenkinder Yoga an